Archivdokumente

Alte Artikel, Präsentationen, Vorträge, Reden mit Bezug zu Tschetschenien.

BĂĽcherregal

Informationen ĂĽber BĂĽcher mit Bezug zu Tschetschenien und den Tschetschenen.

Gedichte

Gedichte ĂĽber das tschetschenische Volk sowie Gedichte von sehr berĂĽhmten Tschetschenen

Lyrics

Songtexte von sehr berühmten, tschetschenischen Liedern abrufen, hören und downloaden.

Tschetschenische Kultur

Artikel, Materialien und vieles mehr zur tschetschenischen Kultur.

Home » Nachrichten

Pressekonferenz: 20. Jahrestag des Beginns des Ersten Tschetschenischen Krieges – zur aktuellen Situation

Bereitgestellt von am Thursday, 4 December 2014.    172 views Kein Kommentar
Pressekonferenz: 20. Jahrestag des Beginns des Ersten Tschetschenischen Krieges – zur aktuellen Situation

Die Forschungsstelle des Instituts fĂĽr Kaukasische Studien lädt Sie ganz herzlich ein zur Pressekonferenz zum Thema: “20. Jahrestag des Beginns des Ersten Tschetschenischen Krieges – zur aktuellen Situation”.

Die Pressekonferenz findet am Dienstag, 09. Dezember 2014 von 18 bis 19:30 Uhr im Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien statt.

Pressenkonferenzsteilnehmer:

Dr. Peter Pilz (Die GrĂĽnen)
Herr Sebastian Kurz, AuĂźenminister (voraussichtlich erwartet)
Herr Univ.-Prof. Hans Georg Heinrich, Zeitzeuge, Politikwissenschaftler
Dr. Thomas Schmidinger, Politikwissenschaftler, Islamexperte
Maynat Kurbanova, Journalistin, Zeitzeugin, Andrej Sacharow-Preisträgerin
MMag. Wolfgang Kammerer, Lehrer und Theologe
Mag. Ruslan Chapkhanov, Politikwissenschaftler, Univ. Wien

Referate:

Prof. Hans-Georg Heinrich
Die Rolle der OSZE bzw. internationaler Organisationen fĂĽr die Beendigung des ersten Tschetschenisch-Russischen Krieges: OSCE Assistance Group to Chechnya.

Maynat Kurbanova
Säuberungsaktionen in tschetschenischen Dörfern während des ersten Tschetschenisch-Russischen Krieges und andere Tatsachen – Zeitzeugin, Journalistin und Autorin

Dr. Thomas Schmidinger
Tschetschenen in Österreich – Radikalisierung der Jugendlichen.

MMag. Wolfgang Kammerer
Probleme der schulischen Integration tschetschenischer Kinder und aktuelle Situation tschetschenischer Asylwerber

Mag. Ruslan Chapkhanov
Gibt es Parallelen zwischen den Tschetschenischen Kriegen und der derzeitigen bewaffneten Krise in der Ostukraine?

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!

Schreiben Sie einen Kommentar oder erzeugen Sie einen trackback zu Ihrer eigenen Seite. Sie können die Kommentare zu diesem Beitrag auch subscribe to these comments via RSS.

Bitte bleiben Sie höflich. Seien Sie ehrlich. Keine Off-Topic-Beiträge. Kein Spam.

You can use these tags:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

This is a Gravatar-enabled weblog. To get your own globally-recognized-avatar, please register at Gravatar.